Session expired

Due to inactivity your session has expired. Please login again.

Wir haben festgestellt, dass Sie unsere Website von China aus besuchen.
Für Ihr Land (China) gibt es eine eigene Version der Website.

Zu China wechseln

Die klare Lösung für Ihre NIV-Patienten.

HAMILTON-C1 mit der Option NIV-only

Zwei zum Preis von einer. Die Komplettlösung für die nichtinvasive Therapie

Der HAMILTON-C1 mit der Option NIV-only (Nicht für alle Märkte verfügbar.A​) liefert eine leistungsstarke Beatmungsunterstützung für die nichtinvasive und High-Flow Sauerstofftherapie (Auch als Therapie mit High-Flow Nasenkanüle bezeichnet. Diese Terminologie kann alternativ zum Begriff „High-Flow Sauerstofftherapie“ verwendet werden.A​) (Option) für pädiatrische und erwachsene Patienten.

Wechseln Sie von der nichtinvasiven Beatmung zur High-Flow Sauerstofftherapie, indem Sie einfach den Beatmungsmodus ändern und das Patienten-Interface tauschen. Ein Wechsel des Gerätes oder des Beatmungsschlauchsystems ist nicht erforderlich.

Dies kann Zeit sparen, Ihr Team entlasten, das Training am Gerät vereinfachen und Ihre Kosten für Verbrauchsmaterialien reduzieren.

Patient mit NIV-Maske

Für Maskenträger. Leistungsstarke nichtinvasive Beatmung

Die nichtinvasiven Beatmungsmodi auf dem HAMILTON-C1 liefern druckunterstützte, durch den Flow gesteuerte spontane Atemzüge (Modi NIV und NIV-ST) und geben druckkontrollierte und zeitgesteuerte mandatorische Atemhübe ab (NIV-ST).

Mit einem inspiratorischen Peakflow von bis zu 260 l/min kann der HAMILTON-C1 den Bedürfnissen Ihres Patienten entsprechen und eine optimale Performance selbst bei grossen Leckagen garantieren.

Pflegefachkraft und Patient mit dem HAMILTON-C1 im HFNC-Modus

Voll im Flow. High-Flow Sauerstofftherapie

Die High-Flow Sauerstofftherapie ist ebenso als Option verfügbar, sofern der HAMILTON-C1 für die Verwendung von NIV-only konfiguriert wurde. Sie kann sowohl für die Therapie mit High-Flow Nasenkanüle eingesetzt werden als auch für die High-Flow Therapie bei Tracheostomie-Patienten.

In nur wenigen Schritten können Sie das Patienten-Interface austauschen und mit demselben Gerät und demselben Beatmungsschlauchsystem den Therapiebedürfnissen des Patienten gerecht werden.

Ricky Williams

Kundenstimmen

Die Tatsache, dass wir den HAMILTON-C1 auch für CPAP und den Transport einsetzen können, macht ihn sehr kostengünstig für unsere Einrichtung und verringert die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.

Ricky Williams

Staatlich geprüfter Atemtherapeut, Leiter der Beatmungsstation
BridgePoint Hospital National Harborside, Washington D.C., USA

Praktische Helfer zur Unterstützung der Therapie Ihres Patienten

Symbol für den HAMILTON-H900

HAMILTON-H900. Fernzugriff auf den Befeuchter

Die einzigartige Konnektivitätsoption für das Beatmungsgerät ermöglicht es Ihnen, den HAMILTON-H900 (Der HAMILTON-H900 ist nicht für den Einsatz während des Transports zugelassen.e) Befeuchter direkt vom Bildschirm des Beatmungsgerätes aus zu bedienen. Sie können auf alle Bedienelemente, Monitoring-Parameter und Alarme zugreifen und diese nach Bedarf einstellen.
 

Der Befeuchter kann auch den Befeuchtungsmodus (nichtinvasiv oder High Flow) auf der Grundlage des gewählten Beatmungsmodus automatisch auswählen.

Symbol für O2 assist

O2 assist. Ihr Präzisionspflege-Assistent

O2 assist unterstützt Sie dabei, die SpO2-Werte des Patienten innerhalb der individuell eingestellten Zielbereiche zu halten, indem es die Sauerstoffzufuhr fortlaufend anpasst.

 

Dies bedeutet ein kontinuierliches und reaktionsschnelles Sauerstoffmanagement für Ihren Patienten und weniger manuelle Anpassungen für Sie (Roca O, Caritg O, Santafé M, et al. Closed-loop oxygen control improves oxygen therapy in acute hypoxemic respiratory failure patients under high flow nasal oxygen: a randomized cross-over study (the HILOOP study). Crit Care. 2022;26(1):108. Published 2022 Apr 14. doi:10.1186/s13054-022-03970-w1​, Atakul G, Ceylan G, Sandal O, et al. Closed-loop oxygen usage during invasive mechanical ventilation of pediatric patients (CLOUDIMPP): a randomized controlled cross-over study. Front Med (Lausanne). 2024;11:1426969. Published 2024 Sep 10. doi:10.3389/fmed.2024.14269692​).

Abbildung für IntelliSync

IntelliSync®+. Ein Auge auf der Synchronisation zwischen Patient und Beatmungsgerät

Das geschulte Auge eines Beatmungsexperten ist in der Lage, Asynchronitäten zu erkennen, indem es die Formen der Flow- oder Druckkurven analysiert. IntelliSync+ unterstützt effizient Ihre Arbeitsabläufe durch das automatische Management von Triggerung und Einleitung der Exspiration.

 

Diese Funktion kann dazu beitragen, dass das medizinische Fachpersonal weniger Zeit für die Anpassung der Einstellungen aufwenden muss und sich mehr auf andere wichtige Aufgaben am Patientenbett konzentrieren kann.

Verbrauchsmaterialien für NIV

Wir bieten das Komplettpaket an Verbrauchsmaterialien für NIV und High-Flow Sauerstofftherapie.

Weitere Informationen erwünscht? Kontakt aufnehmen

Fordern Sie eine kostenlose persönliche Live-Demonstration von einem unserer Experten an und erfahren Sie mehr über die Vorteile des HAMILTON-C1 bei der nichtinvasiven Atemunterstützung. Unser Experte wird Sie je nach Ihren speziellen Anforderungen durch die verschiedenen Funktionen und Merkmale führen.

Alternativ können Sie einen Rückruf anfordern und unser Team wird Sie kontaktieren, um Ihnen alle gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen und Sie individuell zu beraten.

Closed-loop oxygen control improves oxygen therapy in acute hypoxemic respiratory failure patients under high flow nasal oxygen: a randomized cross-over study (the HILOOP study).

Roca O, Caritg O, Santafé M, et al. Closed-loop oxygen control improves oxygen therapy in acute hypoxemic respiratory failure patients under high flow nasal oxygen: a randomized cross-over study (the HILOOP study). Crit Care. 2022;26(1):108. Published 2022 Apr 14. doi:10.1186/s13054-022-03970-w



BACKGROUND

We aimed to assess the efficacy of a closed-loop oxygen control in critically ill patients with moderate to severe acute hypoxemic respiratory failure (AHRF) treated with high flow nasal oxygen (HFNO).

METHODS

In this single-centre, single-blinded, randomized crossover study, adult patients with moderate to severe AHRF who were treated with HFNO (flow rate ≥ 40 L/min with FiO2 ≥ 0.30) were randomly assigned to start with a 4-h period of closed-loop oxygen control or 4-h period of manual oxygen titration, after which each patient was switched to the alternate therapy. The primary outcome was the percentage of time spent in the individualized optimal SpO2 range.

RESULTS

Forty-five patients were included. Patients spent more time in the optimal SpO2 range with closed-loop oxygen control compared with manual titrations of oxygen (96.5 [93.5 to 98.9] % vs. 89 [77.4 to 95.9] %; p < 0.0001) (difference estimate, 10.4 (95% confidence interval 5.2 to 17.2). Patients spent less time in the suboptimal range during closed-loop oxygen control, both above and below the cut-offs of the optimal SpO2 range, and less time above the suboptimal range. Fewer number of manual adjustments per hour were needed with closed-loop oxygen control. The number of events of SpO2 < 88% and < 85% were not significantly different between groups.

CONCLUSIONS

Closed-loop oxygen control improves oxygen administration in patients with moderate-to-severe AHRF treated with HFNO, increasing the percentage of time in the optimal oxygenation range and decreasing the workload of healthcare personnel. These results are especially relevant in a context of limited oxygen supply and high medical demand, such as the COVID-19 pandemic. Trial registration The HILOOP study was registered at www.

CLINICALTRIALS

gov under the identifier NCT04965844 .

Closed-loop oxygen usage during invasive mechanical ventilation of pediatric patients (CLOUDIMPP): a randomized controlled cross-over study.

Atakul G, Ceylan G, Sandal O, et al. Closed-loop oxygen usage during invasive mechanical ventilation of pediatric patients (CLOUDIMPP): a randomized controlled cross-over study. Front Med (Lausanne). 2024;11:1426969. Published 2024 Sep 10. doi:10.3389/fmed.2024.1426969



BACKGROUND

The aim of this study is the evaluation of a closed-loop oxygen control system in pediatric patients undergoing invasive mechanical ventilation (IMV).

METHODS

Cross-over, multicenter, randomized, single-blind clinical trial. Patients between the ages of 1 month and 18 years who were undergoing IMV therapy for acute hypoxemic respiratory failure (AHRF) were assigned at random to either begin with a 2-hour period of closed-loop oxygen control or manual oxygen titrations. By using closed-loop oxygen control, the patients' SpO2 levels were maintained within a predetermined target range by the automated adjustment of the FiO2. During the manual oxygen titration phase of the trial, healthcare professionals at the bedside made manual changes to the FiO2, while maintaining the same target range for SpO2. Following either period, the patient transitioned to the alternative therapy. The outcomes were the percentage of time spent in predefined SpO2 ranges ±2% (primary), FiO2, total oxygen use, and the number of manual adjustments.

FINDINGS

The median age of included 33 patients was 17 (13-55.5) months. In contrast to manual oxygen titrations, patients spent a greater proportion of time within a predefined optimal SpO2 range when the closed-loop oxygen controller was enabled (95.7% [IQR 92.1-100%] vs. 65.6% [IQR 41.6-82.5%]), mean difference 33.4% [95%-CI 24.5-42%]; P < 0.001). Median FiO2 was lower (32.1% [IQR 23.9-54.1%] vs. 40.6% [IQR 31.1-62.8%]; P < 0.001) similar to total oxygen use (19.8 L/h [IQR 4.6-64.8] vs. 39.4 L/h [IQR 16.8-79]; P < 0.001); however, median SpO2/FiO2 was higher (329.4 [IQR 180-411.1] vs. 246.7 [IQR 151.1-320.5]; P < 0.001) with closed-loop oxygen control. With closed-loop oxygen control, the median number of manual adjustments reduced (0.0 [IQR 0.0-0.0] vs. 1 [IQR 0.0-2.2]; P < 0.001).

CONCLUSION

Closed-loop oxygen control enhances oxygen therapy in pediatric patients undergoing IMV for AHRF, potentially leading to more efficient utilization of oxygen. This technology also decreases the necessity for manual adjustments, which could reduce the workloads of healthcare providers.

CLINICAL TRIAL REGISTRATION

This research has been submitted to ClinicalTrials.gov (NCT05714527).